Trockenmauern – Zeitlos schön & ökologisch wertvoll

Wir lieben es natürliche Materialien im Garten zu verwenden und so tolle Gestaltungselemente wie diese schöne Trockenmauer zu bauen. Für diese Mauer zur Hangebefestigung haben wir unseren heimischen Muschelkalkstein verwendet. Dieser schöne Naturstein hat einfach eine herrliche Farbgebung, ist sehr robust und äußerst frostfest. Durch die Witterung erhält der Naturstein mit den Jahren zudem noch ein immer schöneres Aussehen, ist das nicht toll!?

Doch nicht nur Optisch hat eine Trockenmauer viel zu bieten, es gibt noch weitere Vorteile für den Gartenbesitzer und für die Natur:

  • das Mikroklima im Garten wird sehr positiv beeinflusst, denn die umliegenden Böden werden vor Austrocknung bewahrt
  • kein Mörtel zwischen den Steinen, viele Fugen und Rillen bieten artenreiche Lebensräume für z.B.: Wildbienen, Eidechsen und für viele weitere Bewohner
  • unterschiedliche Materialien an Natursteinen bieten viele Gestaltungsmöglichkeiten, je nach Geschmack und Budget
  • durch das Terrassieren des Gartens wird neuer Raum im Garten geschaffen
  • älteste und sehr bewährte Bauweise des Steinbaus; sehr langlebig bei richtiger Bauweise vom Fachmann

   

Trockenmauern haben einfach einen ganz besonderen Reiz und können aufgrund der vielen Material- und Gestaltungsmöglichkeiten auch wunderbar in einen modernen Garten eingefügt werden. Diese Bauweise eignet sich nicht nur für naturnahe Gärten.

Wenn Ihr mehr zu dem Thema, der Bauweise oder der Einsatzmöglichkeiten einer Trockenmauer wissen wollt, dann schreibt uns einfach, wir helfen euch gerne weiter. Oder habt ihr bereits eine Trockenmauer im Garten und schon für viele kleine Lebewesen neue Lebensräume geschaffen? Zeigt uns eure Bilder und erzählt uns eure Erfahrungen, wird freuen uns und sind schon gespannt!

Loading comments...